Als das Team von
Ich habe bisher viele Abenteuer auf meinem Board erlebt. Wir waren auf Ausflügen auf unserem örtlichen Kanal, zu den Docks, in der Bucht – auf Seen, Llyns, Lochs und Tümpeln. Aber nach all meinen tollen Erlebnissen hat mich ein Aspekt des Paddleboardings besonders beeindruckt. Und genau diesen möchte ich mit euch teilen.
SUP-Wohlbefinden
Nur ein bisschen Hintergrund: Ich bin ein Krankenschwester für psychische Gesundheit wenn ich nicht gerade mit meinem SUP unterwegs bin. Daher arbeite ich in einem relativ stressigen Umfeld und muss viel Wert auf mein eigenes psychisches Wohlbefinden legen. Nebenbei unterstütze ich auch andere Menschen dabei, ihres zu bewahren.
Man muss kein Psychiater oder Psychiater sein, um die Vorteile des Aufenthalts in der freien Natur zu erkennen. Studien haben gezeigt, dass 17 Minuten täglich im Freien können Ihr Wohlbefinden deutlich steigern.
Wenn wir auch die positiven Aspekte des Aufenthalts im und am Wasser (gepaart mit den Vorteilen der körperlichen Betätigung) berücksichtigen, scheint Paddleboarding eine wirklich tolle Aktivität zu sein!

Die Vorteile des Paddleboarding für die psychische Gesundheit
Die Vorteile, von denen ich hier spreche, sind nicht nur ein gesteigertes Wohlbefinden. Sie können Stress deutlich reduzieren, die Schlafqualität verbessern, Ihr Gedächtnis verbessern und Ihre Fitness und Ihr Gleichgewicht verbessern. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Viele von uns sind oft von negativen Gedanken überwältigt. Das macht es extrem schwierig, Momente in vollen Zügen zu genießen, und kann uns in Depressionen und Angstzustände führen, wenn wir uns davon überwältigen lassen.
Doch Studien zeigen, dass der Aufenthalt in der Natur diese zwanghaften, negativen Gedanken deutlich reduziert. Und wie könnte man die Natur besser genießen? Natürlich SUP.
Testzeiten
Die Zeiten waren dieses Jahr für alle ziemlich hart. Viele von uns waren mit ernsthaften körperlichen, emotionalen und finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert.
Ich habe festgestellt, dass es so einfach und angenehm ist, mit meinem SUP rauszugehen, und es hat mir wirklich geholfen, diese jüngsten Herausforderungen zu meistern. Mein
Was SUP anders macht
Was diese Aktivität für mich so besonders macht, ist das tiefe Gefühl der Ruhe, das sie mir vermittelt. Wenn ich auf meinem Board über das Wasser gleite und den Wellen, Vögeln und dem Rauschen der Bäume lausche, finde ich eine bemerkenswerte Ruhe. Es ist wie mein ganz persönliches Ökotherapie-Programm!
Und was ist Ökotherapie? So heißen Behandlungsprogramme, die das Wohlbefinden durch den Aufenthalt in der Natur steigern sollen. Solche Aktivitäten werden zwar nicht ausdrücklich als Ökotherapie beworben, aber es ist wichtig zu bedenken, dass jede Outdoor-Aktivität positive Auswirkungen haben kann.
Stand-Up-Paddleboarding hat einfach etwas Besonderes. Es zwingt Sie dazu, anzuhalten und langsamer zu werden, sodass Sie sich auf den Moment, Ihre Sinne und die Umgebung um Sie herum konzentrieren können.Ich habe auf meinem Board einige der schönsten Auszeiten für mich selbst verbracht. Es hat mir geholfen, einen anstrengenden Tag zu verarbeiten, über das Leben im Allgemeinen nachzudenken und meine Gedanken zu beruhigen, wenn ich wichtige Entscheidungen treffen musste.
Fünf Wege zum Wohlbefinden
Wenn Sie mir folgen auf
Paddleboarding ist eine aktive und bewusste Aktivität. Und angesichts der aktuellen Veränderungen in vielen Lebensstilen wagen immer mehr Menschen den Schritt, sich ein eigenes SUP zuzulegen. Es ist zweifellos meine neue Lieblingsbeschäftigung, die ich gerne mit anderen nutze!
Mein Rat an alle: Seid offen für neue Erfahrungen und lernt neue Fähigkeiten. Geht raus, seid aktiv, achtsam und habt Spaß dabei.